Kamelmilch-Brötchen

süss oder herzhaft

Man nehme:

  • 500 g Mehl
  • 300 – 320 ml Kamelmilch, lauwarm
  • 1 Päckchen frische Hefe, oder Trockenhefe
  • je 1 TL Zucker und Salz
  • etwas Sesam, Haselnusskrokant oder Sonnenblumenkerne für den Belag
Zucker und Hefe in lauwarmer Kamelmilch auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, mit Salz vermischen und die Kamelmilch dazugeben. Alles miteinander verkneten und zugedeckt ca. 1/2 Stunde gehen lassen. Nach der Gehzeit den Teig nochmal durchkneten und kleine Stückchen á 50 g abzupfen. Runde Bällchen formen und die Oberseite mit Kamelmilch bestreichen, damit die Kerne besser haften bleiben. Sesam, Haselnusskrokant oder Sonnenblumenkerne in tiefe Teller geben, die Teigkugeln darin wälzen und auf einem Backblech nochmals 15 Minuten ruhen lassen. Währenddessen den Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Kamelmilchbrötchen bei Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten lang backen. Menge ergibt ca. 17 Kamelmilchbrötchen á 50 g.

Kamelmilch-Curry mit Hähnchenstreifen

und reis als beilage

Man nehme:

  • 0,7 l Kamelmilch (3 Dosen je 235 ml von Camelicious oder frische Kamelmilch)
  • 600 g Hähnchenbrust
  • Basmatireis
  • 330 g Mais (von Gut & Günstig)
  • 400 g Erbsen (von Gut & Günstig)
  • 2 – 3 TL Curry
  • 1 TL Speisestärke, gehäuft
  • Prise Salz und Pfeffer
  • Butter oder Margarine zum Anbraten
Hähnchenbrust in Streifen schneiden und in heißer Butter oder Margarine 10 Min. anbraten, aus der Pfanne nehmen und Kamelmilch in die Pfanne gießen. Wenn die Kamelmilch aufkocht, Speisestärke, Curry, Salz und Pfeffer unter rühren zufügen, weitere 10 Min. köcheln, bis die Kamelmilch etwas eindickt. Angebratene Hähnchenstreifen in die Kamelmilchsauce legen und weitere 10 – 15 Min. garkochen. Während dieser Zeit den Reis garen und die Erbsen zufügen. Die Menge ist ausreichend für 4 Personen. Guten Appetit!

Avocado-Smoothie zum Löffeln

Mit Chia Samen und Datteln

Man nehme:

  • 470 – 500 ml Kamelmilch (2 Dosen je 235 ml von Camelicious oder 0,5 l frische Kamelmilch)
  • 100 g Trauben
  • 1 Avocado
  • 1 Mango
  • 1 Banane
  • 50 g Chia Samen
  • 5 Datteln
Alle Zutaten kommen in den Standmixer und werden kurz kleingemixt bis zu einer breiigen Konsistenz. In Gläser füllen und mit Chiasamen verzieren.
IMG_20190618_152252_046

VanillePudding selbstgemacht

Mit Zimt Und Walnüssen

Man nehme:

  • 470 – 500 ml Kamelmilch
  • 100 g Walnüsse, gehackt
  • 2 Eigelb
  • 30 g Speisestärke
  • 40 g Zucker
  • 2 Vanilleschoten
  • 1 TL Zimt
Speisestärke mit Eigelb, Zimt und etwas Kamelmilch verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Vanilleschoten aufschneiden, den Mark herausschaben und in die restliche Kamelmilch einrühren. Kamelmilch mit Puderzucker und Vanillemark aufkochen. Speisestärke-Eigelb-Gemisch unter ständigem Rühren in die Kamelmilch geben. Nochmals kurz aufkochen. Vom Herd nehmen, kleingehackte Walnussstückchen unterrühren und auf Schälchen verteilen. Mit kleingehackten Walnüssen verzieren und für 2 Stunden in Kühlschrank stellen.

Gemüse-Omelette mit Kamelmilch

Leichtes Essen für zwei

Man nehme:

  • 100 ml Kamelmilch
  • 4 Eier
  • 30 g Mehl
  • 2 Paprika (rot und gelb)
  • 500 g Buschbohnen
  • 250 g Champignons
  • Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Prise Salz, Pfeffer und Kashmiri Chili (wer es scharf mag)
Zuerst den Paprika putzen, vierteln und mit etwas Wasser in der Pfanne 10 Minuten dünsten. Die Buschbohnen waschen und dem Paprika, ganz oder in Hälften geschnitten, hinzufügen; weitere 5 Minuten garen. In der Zwischenzeit die Champignons putzen, vierteln und dem anderen Gemüse, für weitere 3 Minuten, hinzufügen. Eier mit den restilichen Zutaten verquirlen und über das Gemüse gießen. Weitere 10 Minuten zugedeckt in der Pfanne quellen lassen. Zum Servieren mit frischen Frühlingszwiebeln bestreuen.
IMG_20191010_165724_774
P1100505

Milchkuchen

Der perfekte Nachtisch zum Nachmittagskaffee

Man nehme:

  • 250 ml Kamelmilch
  • 200 ml Schlagsahne (statt Schlagsahne kann 450 ml Kamelmilch verwenden)
  • 200 g Mehl
  • 90 g Puderzucker
  • 3 Eier
  • 1 Pckg. Vanillinzucker
  • 1 TL Zimt und Kardamom, gemahlen
  • Prise Salz
  • 350 g Sauerkirschen

Alles miteinander verquirlen. Auf einer Kuchenform oder Backblech zuerst die Sauerkirschen verteilen, danach die Masse langsam draufgießen und bei 180°C ca. 45 Minuten backen.

der gesunde Frucht-Shake

für zwischendurch oder zu einer Mahlzeit

Man nehme:

  • 2 Kartondosen Kamelmilch á 235ml
  • 300 g Erdbeeren
  • 300 g rote Trauben, kernlos
  • 150 g Heidelbeeren
  • 2 Bananen
  • 3 – 5 Scheiben Ananas aus der Dose (für die Süße)
  • Frische Minzblätter nach belieben

Alles durchgemixt, ergibt es ca. 1,6 l oder 4 Gläser á 0,4 l

P1090738
Grießbrei

Grießbrei mit zimt

Süßer Nachtisch für zwei bis vier personen

Man nehme:

  • 2 Kartondosen Kamelmilch á 235ml
  • 50 g Weichweizen Griess
  • 15 g Zucker oder Ahornsirup
  • 10 g Zimt
  • 1 Apfel, kleingeschnitten
  • 20 g Butter

Die Kamelmilch erhitzen, das Griess hinzufügen und aufkochen lassen. Nach fünf Minuten Zucker, Butter und Zimt hinzufügen. Bei schwacher Hitze weitere 10 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit den Apfel kleinschneiden. Wer es mag, kann die Schale entfernen. Kurz vor dem Servieren, die Hälfte der Apfelstückchen unterheben und die Portionen, mit der anderen Hälfte Apfelstückchen als Verzierung, servieren.

Milchreis mit Waldbeeren

und echter Vanilleschote

Man nehme:

  • 4 Kartondosen Kamelmilch
  • 150 g Rundkornreis
  • 50 g Zucker
  • 30 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote, 2 Schoten für einen intensiveren Geschmack
  • 250 g Waldbeeren (gibt es gefroren im Supermarkt)

Den Reis waschen und in die kochende Kamelmilch hineinschütten. Unter ständigem Rühren ca. 10 min. leise köcheln lassen. Den Herd runterdrehen und bei schwacher Hitze und öfterem Umrühren (sonst brennt die Milch an) weitere 30 min. quellen lassen. Zucker, Butter und Salz hinzufügen. Die Vanilleschote auskratzen und den Mark ebenfalls hinzufügen, umrühren und für weitere 10 min. auf dem Herd stehen lassen. Nun kann der Milchreis mit Waldbeeren verziert und als warme Hauptmahlzeit für zwei Personen serviert werden. Als Nachtisch ist die Menge für bis zu sechs Personen ausreichend. 

You don't have permission to register
0